

Bachelor-Fernstudium Produktdesign
Entwirf Produkte, die Leben bereichern, Probleme lösen oder den Alltag erleichtern. Wie Du damit erfolgreich wirst, lernst Du im Fernstudium Produktdesign.
Starte jetzt Dein Fernstudium Produktdesign
Produktdesigner:innen gestalten mehr als nur Produkte: Sie nehmen ökonomischen, ökologischen und sozialen Einfluss. Im Produktdesign Fernstudium bekommst Du alle Tools und Kompetenzen an die Hand, um diese anspruchsvolle Aufgabe zu erfüllen. Dabei lernst Du u.a., wie Du Produkte analysierst, Design und KI verbindest, Konzepte entwickelst und Entwürfe ausarbeitest sowie aktuelle CAD und Modellbautechniken erfolgreich einsetzt.
So bringt Dich Dein Studium vorwärts:
Neben Produktdesign lernst Du außerdem Grundlagen über Material- und Herstellungstechniken sowie Sustainable Design und interaktive Produktgestaltung.
Deine Wahlpflichtmodule kannst Du Dir selbst zusammenstellen oder Dich für spezialisierte „Tracks“ entscheiden.
Nach Deinem Abschluss startest Du Deine Karriere als z. B. Produktdesigner:in mit Schwerpunkt Sustainable Design, Produktdesigner:in mit Schwerpunkt Nachhaltiges Management oder Spatial Designer:in.
Studiere flexibel
Lerne innovativ
Staatlich anerkannt
Dein Studium kurz und knapp
Der Studiengang befindet sich in der Reakkreditierung. Der neue, überarbeitete Studiengang startet am 01.10.2025 DE, 180 ECTS. Vorbehaltlich der staatlichen Anerkennung. Wir erwarten die Genehmigung des Ministeriums spätestens zum Studienstart.
Studienmodell & Abschluss
B.A., 180 ECTS-Punkte
Sprachen: de
Vollzeit oder Berufsbegleitend, 100% flexibel
Bewerbung & Studienstart
Studienstart ab heute möglich, Online-Bewerbung, keine Bewerbungsfrist
Studiendauer & Verlängerung
Standorte
Zeit- & ortsunabhängiges Studium, Interaktive Online-Lehrveranstaltungen, Online-Campus, AI-Lernassistent Syntea, Prüfungen online oder am nächsten Prüfungszentrum
Studiengebühren
Ab 259 Euro im Monat, abhängig vom gewählten Zeitmodell
Aktuelle Rabattaktion
Anerkennung & Zulassung
Studiengang ist staatlich anerkannt, akkreditiert & international angesehen, 180 ECTS - DE: AR-Siegel, ZFU: 1140022
Bewirb Dich jetzt und starte Dein Studium innerhalb weniger Stunden - oder wähle flexibel Deinen Starttermin. Du kannst uns dann 1 Monat unverbindlich testen. Gebühren dafür zahlst Du nur, wenn Du weitermachst.
Ab dem 01.10.2025 bieten wir den Studiengang Bachelor Produktdesign in einer überarbeiteten, reakkreditierten Form an. Das heißt, einige Studieninhalte wurden verändert. Natürlich entspricht auch der derzeit akkreditierte Studiengang den aktuellen Marktanforderungen. So kannst Du jederzeit sicherstellen, dass Dein Know-how den neuesten Standards entspricht.
Das neue Modulhandbuch sowie den neuen Studienablaufplan kannst Du Dir bereits jetzt anschauen. Bis zum 30.09.2025 kannst Du Dich noch in den aktuell akkreditierten Studiengang einschreiben.
Verfügbarkeit der Module
Bei der Entwicklung unserer Studieninhalte verfolgen wir das Ziel, dem höchsten wissenschaftlichen Aktualitätsgrad zu entsprechen und unsere Module dabei praxisorientiert zu gestalten. Daher befinden sich zu Beginn eines reakkreditierten Studiengangs einige Module noch in der Entwicklung: Diese sind entsprechend der Semesterplanung des Studienablaufplans verfügbar. Somit steht dem Beginn Deines Studiengangs zum frühestmöglichen Startdatum nichts mehr im Wege!
Deine Kursübersicht im Fernstudium Produktdesign
Die gestalterischen Grundlagen eignest Du Dir zu Beginn Deines Produktdesign Fernstudiums an. Du lernst die Eigenschaften und Wirkungen verschiedener Materialien und Formen kennen und wendest Dein Wissen anschließend in Projekten an. Mit Herstellungsverfahren, digitalen Prozessen, Prototyping und Modellbau beschäftigst Du Dich ebenfalls. Im Anschluss belegst Du Kurse in Produktdesign wie „Mikroelektronik für Designer:innen“, „Design und KI“ und „Projekt: Design Thinking“, die Dich auf Deine Zukunft in der zunehmend digitalisierten Welt vorbereiten. In Deinen Wahlpflichtmodulen kannst Du Spezialisierungstracks wählen, z.B. in Sustainable oder Spatial Design.
Wahlpflichtbereiche: In Wahlpflichtbereich A, B und C wählst Du jeweils zwei Wahlpflichtmodule. Wahlpflichtbereich D: Entscheide Dich zu Beginn zwischen einem Praktikum bei einem Unternehmen oder Modulen des Wahlpflichtbereichs D. Das Praktikum schließt Du mit einer Praxisreflexion ab. Entscheidest Du Dich für die Module aus Wahlpflichtbereich D, müssen alle Module aus diesem Bereich absolviert werden. Mischformen zwischen Praktikum und Wahlpflichtbereich D sind nicht möglich.

Spezialisierungstracks
Um Dir bei der Auswahl Deiner Module eine Richtung zu geben, haben wir einige mögliche Spezialisierungen zusammengestellt, an denen Du Dich orientieren kannst. Wenn Du Dir Deine Module völlig frei zusammenstellen willst, ist das aber auch möglich.
Spezialisierungstracks ansehen
Karriere-Boost: Dein Praktikum im Fernstudium (optional)
Du willst ein flexibles Studium mit starkem Praxisbezug? Geht klar: Bei uns hast Du die Möglichkeit, Dein Wissen in einem integrierten Praktikum im Handlungsfeld Deines Studiengangs (30 ECTS-Punkte) zu vertiefen. Alternativ kannst Du Deine Expertise in praxisnahen Modulen (30 ECTS-Punkte) ausbauen. Entscheide Dich einfach im ersten Semester für die Art von Praxisbezug, die zu Dir und Deinen Zielen passt. Falls Du schon Berufserfahrung hast oder während Deines Studiums sammelst, kannst Du Dir diese unter bestimmten Voraussetzungen anrechnen bzw. anerkennen lassen – so sparst Du Zeit und bares Geld.

Praxisbezug im Fernstudium Produktdesign
Übung macht den Meister. Genau deshalb legst Du schon im Studium ordentlich Hand an. In Deinen Entwurfsprojekten nutzt Du Dein Wissen, um Deine praktischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Die theoretischen Inhalte, die Du während des Semesters gelernt hast, erprobst Du in den Creative Labs, die an jedes Semester anschließen. Du erweiterst Dein Portfolio dabei mit jedem Projekt. Produktdesign Kurse wie z.B. „Entwurfstechniken“, „CAD und Generatives Design“ und „Prototyping und Modellbau“ zeichnen sich zudem durch einen starken Praxisbezug aus. Neben Deinem Produktdesign Bachelor hast Du nach Deinem Studium daher auch ein umfassendes Portfolio in der Tasche.

KI richtig können.
Gewusst? In Deinem Studium hast Du die Möglichkeit, unser neues KI-Modul* zu belegen. Hier lernst Du alles Wichtige über KI, damit Du heute auf die Berufswelt von morgen vorbereitet bist.
*Weitere Informationen dazu findest Du in Deinem Modulhandbuch.
Deine berufliche Zukunft als Profi in Produktdesign
Deine Produktdesign-Berufsaussichten sind nach Deinem Fernstudium exzellent. Ob in Designagenturen, in den Designabteilungen der herstellenden Firmen oder vielleicht sogar in Deinem eigenen Unternehmen – Dein Produktdesign Bachelor eröffnet Dir viele Möglichkeiten, aktiv zu werden. Du kannst Deine Designkenntnisse auch als Coach einbringen und neuste Arbeitsmethoden an große Teams vermitteln. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als ...

Studienmodell und Preise im Bachelor-Fernstudium Produktdesign
Je nach persönlicher oder beruflicher Situation ist ein Vollzeitstudium nicht immer leicht zu handhaben. Deshalb haben wir für alle unsere Studiengänge auch Teilzeitprogramme entwickelt, die flexible und längere Laufzeiten bieten. So kannst Du neben dem Job oder während Deiner Auszeit, egal ob im In- oder Ausland, studieren. Inhaltlich sind die verschiedenen Modelle identisch. Je nach Studienmodell passen wir Deine Studiengebühren entsprechend an. Bei den Teilzeitvarianten reduziert sich Dein wöchentliches Lernpensum.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit? Kein Problem! Wir entwickeln für alle das passende Studienmodell. Solltest Du merken, dass Du mehr Zeit benötigst, wechselst Du ganz einfach mit einer Frist von einem Monat bis Monatsende in ein anderes Zeitmodell. Das sind unsere verschiedenen Studienvarianten:
399€
monatlich
344€
monatlich
259€
monatlich
Alle unsere Studiengänge umfassen folgende Leistungen
Alles eine Sache der Finanzierung: So klappt Dein Studienstart!

Entdecke die richtigen Finanzierungshilfen für Dich
Dein Finanzierungs-Check BAföG, Studienkredit und mehr — Du möchtest herausfinden, wie Deine Finanzierungsmöglichkeiten im Fernstudium aussehen? Da haben wir genau das Richtige für Dich: Unser Finanzierungs-Check verrät Dir nach einem kurzen Quiz, über welche Optionen Du Dein Studium am besten finanzieren kannst.
Du hast Fragen?
Du hast Fragen zum Fernstudium? Unsere Studienberatung hilft Dir sehr gerne kostenlos weiter – individuell und persönlich.
Anerkennung von Vorleistungen
Du hast eine Aus- oder Weiterbildung, Berufserfahrung oder bereits studiert? Dann lass Dir Deine Vorleistungen fürs Fernstudium anerkennen! So sparst Du Zeit sowie Studiengebühren – und zwar 30 Euro pro anerkanntem ECTS-Punkt.

Spare Zeit & Geld: Deine Vorleistungen zählen
Du hast eine abgeschlossene Aus- oder Weiterbildung? Dann lass Dir diese Vorleistung für Dein Studium anerkennen: Berechne mit diesem Tool, in welchem Studiengang Du am schnellsten zum Abschluss kommst und Deine Studiengebühren effektiv reduzierst.
- Stunden
- ECTS
Du brauchst Unterstützung bei Deinem Anerkennungsantrag? In unserem Leitfaden zur Anerkennung haben wir alle wichtigen Infos für Dich zusammengefasst.

Verkürzung Deiner Studienzeit: Überspringe einzelne Module oder ganze Semester!
Studiengebühren sparen: Für jeden anerkannten ECTS-Punkt sparst Du 30 Euro.
Gerne prüfen wir schon vor Deiner Bewerbung fürs Fernstudium, ob und in welchem Umfang wir Deine Vorleistungen berücksichtigen können: unverbindlich und 100% online. Fülle dafür einfach unsere Online-Anerkennung aus.
Wenn Du Dir alle Vorteile unserer Anerkennung sichern willst, solltest Du nur darauf achten, dass Du Deinen Antrag noch vor Ende des Probemonats einreichst. Um Deine Studienzeit zu verkürzen, kannst Du Deinen Antrag zur Anerkennung von Vorleistungen jederzeit stellen – auch während Deines Studiums. Eine Kostenreduktion können wir Dir nach Ende des Probemonats allerdings nicht mehr gewähren.
Online-AnerkennungZulassungsvoraussetzungen
Wir machen's möglich: An der IU Internationalen Hochschule kannst Du Dein Wunschstudium starten – ganz ohne NC, staatlich anerkannt, mit oder ohne allgemeines Abitur!
Bewirb Dich jetzt und starte Dein Studium innerhalb weniger Stunden - oder wähle flexibel Deinen Starttermin. Du kannst uns dann 1 Monat unverbindlich testen. Gebühren dafür zahlst Du nur, wenn Du weitermachst.
Gestalterische Eignungsprüfung
Infos zu Studieninhalten & Wahlpflichtbereichen
Karriereperspektiven
Infos zu Finanzierungsmöglichkeiten